Im modernen Marketing dreht sich längst nicht mehr alles um Bauchgefühl, kreative Geistesblitze oder unzählige Testläufe ohne solide Datenbasis. Stattdessen rückt zunehmend eine Data-Driven Marketing-Philosophie in den Mittelpunkt, bei der Unternehmen Entscheidungen zu treffen auf Grundlage fundierter Datenanalysen. Diese Form des datengetriebenen Marketings hilft dabei, Marketingkampagnen gezielt zu steuern, die richtigen Kundinnen und Kunden anzusprechen und schlussendlich messbare Ergebnisse zu erzielen.
Datengetriebene Prozesse kombinieren dafür eine durchdachte Marketing-Strategie, eine systematische Erfassung von Kundendaten und eine kontinuierliche Analyse der gewonnenen Informationen. So können Marketern aufschlussreiche Erkenntnisse aus digitalen Interaktionen ziehen, die in klassischen, rein kreativen Ansätzen womöglich verborgen bleiben. Das Resultat? Mehr Erfolg bei gleichzeitiger Verbesserung von Customer Journey, zielgerichteten Marketingmaßnahmen und nachhaltiger Kundenbindung.
.